Uniliga erklärt eSports
Was ist eSports?

Über kaum einen Begriff wurde in den letzten Jahren wohl so häufig diskutiert wie über den des eSport. Und kaum ein anderer Begriff scheint so sehr zu polarisieren. Für die einen ist es längst Kultur, während andere versuchen es wieder loszuwerden. Doch worum geht es dabei überhaupt? Was passiert denn eigentlich beim eSport? Mit unserer neuen Artikelreihe “Uniliga erklärt…” wollen wir uns diesen grundsätzlichen Fragen genauso widmen wie anderen spannenden Themen rund um den eSport. Wie ist der eSport entstanden? Wie sehen die Perspektiven des eSport aus? Welche Chancen bietet der eSport? Und welche Risiken birgt er? Wir wollen mit diesem Format zu einem besseren Verständnis des eSport-Begriffs beitragen. Einmal im Monat wird ein neuer Artikel erscheinen und sich einer spezifischen Fragestellung widmen.

Unterschiedliche Spiele, unterschiedliche Regeln

Grundsätzlich gilt: eSport ist nicht gleich eSport, genauso wie Sport nicht gleich Sport ist. Ebenso wie im konventionellen Sport gibt es auch im eSport unterschiedliche Disziplinen. In diesem Fall sind das unterschiedliche Videospiele. Jedes Spiel an sich hat von vornherein implizite Regeln. Diese sind allein durch die Programmierung vorgegeben, die das entsprechende Spiel einschränken. Darunter fallen zum Beispiel physikalische Regeln innerhalb eines Spiels, die bestimmte Aktionen erlauben und andere nicht. Diese Programmierungen obliegen allein dem Entwickler des jeweiligen Spiels. Durch sogenannte Patches können diese in gewissem Ausmaß geändert werden. Dabei handelt es sich meist um Anpassungen, mit denen ein Entwickler das Spiel fair halten möchte. Ein Spiel, das sich auf diese Weise in ständigem Wandel befindet, bleibt außerdem spannend für langjährige Spieler. Auf gewisse Weise muss sich ein Spieler immer wieder an solche Veränderungen anpassen und hat die Möglichkeit ständig neue Inhalte, wie Aufgaben oder Charaktere,  zu entdecken.
Weitere Faktoren die vom Entwickler vorgegeben werden sind außerdem die Spielmodi. Einige Spiele, wie zum Beispiel Starcraft 2 oder Hearthstone werden im 1 gegen 1 gespielt. In League of Legends wiederum treten Teams von jeweils fünf Spielern gegeneinander an. In FIFA kann sowohl 1 gegen 1, 2 gegen 2 gespielt werden.
Für den Profibereich eines Spiels gibt es obendrein noch verschiedene Turnierregeln. Diese werden vom Veranstalter des Turniers festgelegt. Je nach Turnier, Liga und Spiel gibt es also unterschiedliche Regeln, die zum Beispiel das Turnierformat, Spieleranzahl und Altersgrenzen zur Teilnahme regulieren. Diese verschiedenen Formate erklären wir an anderer Stelle.

Organisationen und Live Events

Was passiert also beim eSport? Vereinfacht gesagt: Profispieler spielen gegeneinander und vertreten dabei unterschiedliche Organisationen, die man in diesem Zusammenhang mit Sportvereinen vergleichen kann. Viele Organisationen haben Teams in mehreren Titeln- Genauso wie auch ein Sportverein mehrere Sportarten anbieten kann. Die Spieler sind, wie im konventionellen Leistungssport (z.B. Fußball) auch, vertraglich an eine Organisation gebunden. Genauso wie Trainer und Manager der jeweiligen Teams. Die Organisationen zahlen ihren Spielern Gehälter und sind für deren Wohlbefinden verantwortlich.

Die meisten großen Turniere oder Ligen werden vor Livepublikum gespielt. Die Spieler sitzen dabei auf einer Bühne an Computern oder Konsolen, die vom Veranstalter gestellt werden. Unter dem Auge von aufmerksamen Schiedsrichtern und Admins wird sichergestellt, dass niemand betrügen kann. Maus und Tastatur oder Controller bringt jeder Spieler selbst mit. Auch dieser Teil der Ausrüstung wird jedoch sorgfältig auf Betrugssoftware überprüft. Über eine Leinwand wird das Spielgeschehen für die Zuschauer übertragen und von den anwesenden Kommentatoren Live kommentiert.

Spiele werden außerdem im Livestream übertragen, so dass Fans auch bequem von Zuhause aus das Spielgeschehen verfolgen können. Kommentiert wird bei großen Events meist in Englisch. Allerdings gibt es auch zunehmend nationale Streams in verschiedenen Landessprachen, die eine wachsende Zuschauerzahl zu vermelden haben.

Im nächsten Artikel möchten wir euch verschiedene Turnierformate vorstellen. Wir wollen einen Überblick für euch schaffen, welche Turniere und Ligen es gibt, welche Regeln diese haben und wie sie umgesetzt werden.

Related Posts