
Die Twitch Uni Heroes sind ein nationaler, aber vor allem auch internationaler Streaming-Wettbewerb. Neben der Uniliga als Vorreiter nehmen auch die Universitäts-Ligen aus Großbritannien und Frankreich.
Bei den Twitch Uni Heroes kann jede/r Studierende mitmachen! Jede/r von euch hat die Möglichkeit seinen Beitrag zu leisten, indem er auf Twitch streamt. Entweder habt ihr schon einen Twitch Account und streamt bereits auf der Plattform. Oder ihr nutzt jetzt die Gelegenheit euch einen Account zu erstellen und mit dem Streaming zu beginnen. Die Größe und die Reichweite deines Kanals spielen dabei keine Rolle.
Studierende und ihre Standorte können vom 15. November bis zum 16. Dezember am Wettbewerb teilnehmen und so im internationalen Vergleich die Universitäts-Ligen aus Großbritannien und Frankreich übertreffen. Im nationalen Vergleich widerum gibt es eine Bestenliste, in der sich die Uniliga Standorte gegenseitig versuchen zu überbieten, um Preise und Goodies zu erhalten.
Jeder Streamer/jede Streamerin, der/die eingeschriebene/r Studierender ist, kann mitmachen. Dabei werden die StreamerInnen von einem Standort oder einer Vereinigung in ein Twitch-Team aufgenommen, um gemeinsam die angeschauten Minuten (“watched minutes”) pro Kanal zu einer Gesamtpunktzahl zu sammeln.
In einer Bestenliste auf unserer Website wird euch immer angezeigt, welcher Uniliga Standort wie viele “watched minutes” erreicht hat. Dabei wird jede Minute von euren individuellen StreamerInnen für euren Standort dazu gezählt!
Euer Ziel ist es dabei, gesetzte Meilensteine in Form von “watched minutes” zu erreichen, um Twitch-Goodies und Preise für euren Standort frei zu schalten und anschließend zugesendet zu bekommen.
Ihr sammelt nicht nur Punkte, um die anderen deutschen Standorte zu überbieten, sondern auch, um die englischen und französischen StreamerInnen zu übertreffen. Die Gesamtpunktzahl eurer angesehenen Minuten eures Standortes treten ebenso in den internationalen Vergleich.
Wenn du für deinen Standort als StreamerIn teilnehmen möchtest, musst du nur diese Umfrage ausfüllen und ab dem 15. November regelmäßig für deine Zuschauerschaft streamen. Hier kannst du dich für deinen Standort anmelden.
Die Uniliga schickt, genauso wie bereits die Franzosen und Engländer es gemacht haben, drei Uniliga Representatives ins Rennen. Mit ‘Autophil’, ‘TinyTiger’ und ‘Fapsi’ stehen nun die drei Uniliga Representatives fest.

Name: Phil ‘Autophil’ Ehrlich
Alter: 21
Studiengang: Digitale Medien
Streamt seit: gelegentlich 2014, aktiv seit 2019
Games: Hauptsächlich League of Legends

Name: Nele ‘TinyTiger’ Neukam
Alter: 25
Studiengang: Biologie
Streamt seit: 12.06.2019
Games: Overwatch, Valorant, Just Chatting

Name: Dennis ‘Fapsi’ Brott
Alter: 21
Studiengang: Informatik & Englisch auf Lehramt
Streamt seit: 2016
Games: Genshin Impact, League of Legends, Pokémon

Special-Rewards
Zudem haben wir noch zwei Special-Rewards, die sich zwei von euch sichern können:
- Most Creative Stream – Twitch Merch-Bundle (Hoodie & Snap Back)
- Funniest Moment: Der lustigste Clip – Twitch Merch-Bundle (Sling Bag & Pin Badge & Water Bottle)
Schickt dazu einfach eure lustigsten oder kreativsten Streamausschnitte oder VoDs an: Clips@uniliga.gg


(Zusätzlich enthalten in der Amateur Lootbox: Armbänder, Pins, Sticker)




(Zusätzlich enthalten in der Challenger Lootbox: Powerbank)

