
Die zweite Konferenz der Uniliga findet am 15. April in Köln statt. Vorträge Rund um eSport und ein Begleitprogramm erwarten euch!
Mit der Uni Esport Konferenz in Köln bringt die Uniliga Esport-interessierte Studierende aus ganz Deutschland zusammen. Im Rahmen der Konferenz werden Themen rund um den Esport diskutiert und mit einem spannenden Rahmenprogramm abgerundet.
Ein Forum für Studierende und Business-Insider*innen! Auf der Konferenz könnt ihr euch zu den Prozessen und der Entwicklung der Clubgründung austauschen. In Form einer Podiumsdiskussion liefern euch erfahrene Uniliga Ambassadors interessante Einblicke in die Entstehung von Clubs und Vereinen. Sie berichten von ihrer Herangehensweise, aufgetretenen Problemen und konkreten Lösungen. Damit schaffen wir eine Basis, auf der Clubmanager*innen und -gründer*innen die Esport-Strukturen an ihren Hochschulen auf- und ausbauen können.
Uni meets Esport! Neben Networking und Vorträgen zu unterschiedlichen Bereichen des Esport wird das Finale des TFT Conference Cups vor Ort an der Cologne Business School ausgetragen. Bereits im Vorfeld habt ihr die Möglichkeit, euer Können im Online-Qualifier unter Beweis zu stellen und euch einen Platz für das Finale zu ergattern. Besucher*innen haben die Möglichkeit, den Wettkampf live vor Ort zu verfolgen.
Keine Zeit für Langeweile! Zusätzlich zum TFT-Finale bauen wir Spielstationen auf, an denen ihr selbst zocken und eure Rival*innen und Freund*innen an verschiedenen Spielekonsolen herausfordern könnt.
Für Verpflegung ist gesorgt! Neben Häppchen für Zwischendurch haben wir ein reichhaltiges Buffet für euch organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf vegetarische und vegane Kost. Natürlich habt ihr auch jederzeit Zugriff auf eine Auswahl an verschiedenen Getränken.
Samstag 15. April 2023 |
|
---|---|
ab 9:00 Uhr | Registrierung Registriert euch am Haupteingang |
10:00 – 10:10 Uhr | Begrüßung durch die Uniliga |
10:15 – 10:35 Uhr | 1. Vortrag: „From Zero to Hero“ – Das Talentprogramm der Uniliga Christopher „Slogan“ Newton, Uniliga |
10:40 – 11:00 Uhr | 2. Vortrag: Eintracht Spandau – „Erfolg im E-Sport – Wie?!“ Christoph „nRated“ Seitz, Eintracht Spandau |
11:00 – 11:10 Uhr – Kleine Pause | |
11:10 – 13:00 Uhr | Ambassador Programm 1. Vorstellung des Riot Ambassador Programms (Bengiamin Keller – Uniliga) 2. Vorstellung der Student Ambassador 3. Podiumsdiskussion zum Thema Ambassador & Vereinsgründung |
13:00 – 14:20 Uhr – Mittagspause & Networking | |
14:20 – 14:40 Uhr | 3. Vortrag: Axians Gaming Community – inspired by Uniliga Patrick Bauer, Axians |
14:45 – 15:05 Uhr | 4. Vortrag: Weisser Ring – Cybermobbing – neue Dimensionen psychischer Gewalt Marina Bonenkamp, Weisser Ring e.V. |
15:05 – 15:30 Uhr – Kleine Pause | |
ab 15:30 Uhr | Uniliga TFT Conference Cup Finale |
ca. 19:00 Uhr | Siegerehrung & Ausklang |
ab 20:30 Uhr | After Event Party im Lost Level |
Wir freuen uns auf einen informativen und aufregenden Tag gemeinsam an der CBS in Köln!

Mit der Uniliga eSports-Konferenz vom 15.11 – 17.11.2019 in Mannheim bringt die Uniliga eSports-interessierte Studierende aus ganz Deutschland zusammen. Im Rahmen der Konferenz sollen die Rahmenbedingungen für den Hochschul-eSports in Deutschland diskutiert werden und wie man diese in naher Zukunft optimieren kann.
Die Konferenz dient als Forum für Studierende um Prozesse und Entwicklung der Clubgründung zu diskutieren. Zusätzlich soll eine Basis geschaffen werden, auf welcher Clubmanager an den Universitäten und Hochschulen sowie Gründer die eSports-Strukturen an ihrer Hochschule auf und ausbauen können.
Neben Networking, Vorträgen zu unterschiedlichen Bereichen, Facetten und Möglichkeiten des eSports wird ebenfalls das erste Pokalturnier des Landes Baden-Württembergs ausgespielt. Besucher Ort haben natürlich die Möglichkeit das Geschehen vor Ort zu verfolgen.

Freitag 15.11.2019 |
|
---|---|
19:00 – ca. 21:00 Uhr | Empfang an der Universität Mannheim |
Samstag 16.11.2019 |
|
ab 9:00 Uhr | Registrierung |
ab 10:00 Uhr | Pokalturnier |
10:00 Uhr | Begrüßung Universität Mannheim, Uniliga, Club Mannheim |
Morgenblock „Perspektiven auf den eSport“ | |
10:10 Uhr | eSports in Zahlen – eine Martkanalyse Alexander Ottowitz, Projektmitarbeiter eSports, Fachhochschule Westküste |
10:50 Uhr | Entwicklungstendenzen aus Sicht der Hardwareentwicklung – Was bedeutet das für den eSport? Astrid Steingrüber, Director Client Computing Business, Intel Deutschland GmbH |
11:30 Uhr – Pause | |
11:45 Uhr | eSport vs Sport: Im Spannungsfeld Gesundheit Henning Toska, Universität Greifswald f. Die Techniker |
12:25 Uhr | Der Weg zum eSport-Manager Marc Schneider, Team Manager, Unicorns of Love |
Mittagspause | |
Nachmittagsblock „Aktiv für den eSport an Hochschulen“ | |
ab 15:00 Uhr | Kurzvorträge |
Die Uniliga – Liga, Bewegung, Beratung Martin Hoffmann, Gründer der Uniliga |
|
Clubgründung am Beispiel der Engines Stuttgart Luca Jebautzke, Vorstandsvorsitzender der Engines Stuttgart e.V. |
|
Fallstricke bei der Live-Eventorganisation Konrad Hagemes, Digital Marketing Specialist, MSI Deutschland |
|
Möglichkeiten und Chancen des Riot Student Ambassador Programms Maik Feldkamp, Riot Student Ambassador |
|
ab 17:00 Uhr | Finale des League of Legends Pokalturniers Baden-Württemberg |
ab 20:00 Uhr | Afterevent im L3 |
Sonntag 17.11.2019 |
|
Open Space und Abreise |
Am 16. November 2019 wird an der Universität Mannheim, in den Räumen des Barockschlosses das erste League of Legends Pokalturnier des Landes Baden-Württemberg ausgetragen.
Ab 09:30 Uhr kämpfen insgesamt 8 Hochschulteams um den Titel des „League of Legends Hochschulteam des Landes Baden-Württemberg“.
Während die Teams in den Hörsälen der Uni Mannheim ihr Können beweisen, haben die Besucher der Konferenz die Möglichkeit, das Geschehen live und kommentiert, auf einer Leinwand im Barockschloss mit zu verfolgen.
Der Eintritt zum Pokalturnier ist frei und zahlreiche Fans und Zuschauer sind Herzlich willkommen!

Samstag 16.11.2019 |
|
---|---|
ab 9:00 Uhr | Registrierung |
ab 10:00 Uhr | Beginn der Gruppenphase |
ca. 13:00 Uhr – Mittagspause | |
ca. 14:00 Uhr | Beginn der Playoff-Phase |
ca. 17:00 Uhr | Finale des League of Legends Pokalfinales Baden-Württemberg |